Aktuelles
NO LIMITS – die große GalaShow der HansePferd
Seine Kommandos nehmen nur die Pferde wahr: Wenn der international gefeierte Franzose Jean-Francois Pignon die Bühne betritt, halten die Zuschauer auf allen Rängen für Sekunden den Atem an. Grenzenlos scheint das Vertrauen, das ihm die Tiere schenken – sie legen sich nieder, lassen ihn ohne Sattel und Trense aufsitzen, um wenig später Rücken an Rücken zu galoppieren. NO LIMITS – keine Grenzen – der Titel der großen GalaShow der HansePferd Hamburg ist Programm. Hautnah gibt es die prachtvollsten Pferde in einer einzigartigen Vielfalt von mehr als 20 unterschiedlichen Rassen – vom töltenden Isländer bis zum feurigen Araber – zu erleben. Pferdemagier von Weltrang verzaubern an drei Abenden, vom 20. bis 22. April 2012 jeweils um 19.30 Uhr auf dem Hamburger Messegelände, die große Showhalle B7.
Das zweistündige Top-Event bildet den allabendlichen Abschluss der HansePferd Hamburg, Internationale Ausstellung für Pferdefreunde. Neben Jean-Francois Pignon, dem ungekrönten "König der Freiheitsdressur", werden weitere internationale Top-Stars sowie prominente Akteure – Meister ihres Faches – der deutschen Reiterszene, aber auch engagierte Verbände und versierte Amateure erwartet. Sie sorgen mit mitreißenden Auftritten und unglaublichen Höchstleistungen für einen unvergesslichen Abend. So wird zum Beispiel der Spanier Jesus Morales, einer der weltbesten Garrocha-Reiter, die Doma Vaquera präsentieren. Er demonstriert in einer eindrucksvollen Kür, wie sein rassiges Pferd im Galopp mit höchster Präzision engste Wendungen um die lange Holzstange ausführt.
"Wir wollen mit dieser Inszenierung alle Erwartungen übertreffen", sagt Kai Haase, Geschäftsführer des Landesverbandes der Reit- und Fahrvereine Hamburg e. V, der gemeinsam mit dem Präsidenten des Verbandes, Franz Peter Bockholt sowie Mitarbeiterin Britta Bando das Programm der drei Shows gestaltet und organisiert. Die hohe Fachkompetenz und das große Engagement der Organisatoren versprechen Darbietungen der Superlative. Geplant sind rund 20 Showbilder, in denen das Wunder und die ganze Bandbreite der Reitkunst in meisterhafter Vollendung zu sehen sein werden. "Wir zeigen die verschiedensten Reitsportdisziplinen auf höchstem Niveau", erklärt dazu Kai Haase. Und: Die Zuschauer dürfen sich zudem auf einige ganz außergewöhnliche Einlagen freuen.
Denn in dieser Show haben nicht nur edle Pferde, sondern sogar Kamele und Kühe ihren großen Auftritt. Während die sonst eher behäbigen Wüstenschiffe S-Dressur-Lektionen der Hohen Schule zeigen, üben sich die flinken Kühe im Hindernisspringen. „Diese Darbietungen sind einzigartig. Das gibt es sonst kaum zu sehen“, weiß Kai Haase. Eine gehörige Extra-Portion Spaß und Stimmung bringt der preisgekrönte Tiertrainer Wolfgang Lauenburger mit seiner lustigen Hundemeute in die Showhalle. Seine quirligen Vierbeiner gehorchen ihm aufs Wort und vollführen sensationelle Sprünge, atemberaubende Slalomläufe und – sie schwingen sogar das Hunde-(tanz)-bein.
Die ebenso spektakulären wie phantastischen Begegnungen der vierbeinigen Akteure und ihrer Reiter beinhalten die verschiedensten Reitsportdisziplinen von der klassischen Barockreiterei über die olympische Dressurlektionen und den rekordverdächtigen Rennpass bis hin zum Western-Style. Seine Teilnahme just zugesagt hat zum Beispiel Jörg Pasternak (Herzberg) – berühmter Westerntrainer und unter anderem mehrfacher Europameister in der Disziplin Cutting. Beim Cutting muss der Reiter ein Rind aus einer Herde trennen und das Pferd muss es daran hindern, wieder dorthin zurückzukehren. Bei der großen GalaShow wird Jörg Pasternak beim „People Cutting” die äußerst beeindruckenden Fähigkeiten seines Pferdes vorführen – konzentriert wird es aufpassen, dass wirklich niemand an ihm vorbei kommt. Weitere Höhepunkte der Show: Eine temperamentvolle Choreographie mit Haflinger-Stuten und ihren entzückenden Fohlen von Wolfgang Kreikenbohm aus Padenstedt, der mit großer Spannung erwartete Auftritt der amtierenden Europameister bei den Junioren im Voltigieren sowie ein einzigartiges Schaubild mit Richard Hinrichs, einem der bekanntesten deutschen Barockreiter.
Feurige Rasanz versprechen die Show-Acts des Islandpferde-Reiter- und Zuchtverbandes-Nord (IPZV-Nord) mit ihren töltenden Islandpferden. Das Quickborner Team Legéréte unter Leitung von Corinna Scholz (Henstedt-Ulzburg) ist bekannt für seine eindrucksvollen Schaubilder in barocker und/oder iberischer Reitweise. Scholz präsentiert eine Dressurkür der Extraklasse musikalisch begleitet von einer Live-Sängerin.
Beginn der GalaShow ist am 20., 21. und 22. April 2012 jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf unter www.hansepferd.de oder an den bekannten Vorverkaufsstellen. Erwachsene zahlen am Freitag 42, am Samstag 45 und am Sonntag 39 Euro. Für Kinder von 6 bis 15 Jahren kostet der Eintritt Freitag, 28, Samstag 29 und Sonntag 25 Euro. Hinzu kommen die Vorverkaufsgebühren. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt ohne Anrecht auf einen eigenen Sitzplatz. Ein zusätzliches Extra: GalaShow-Karten gelten am selben Tag für den Messeeintritt.
Die HansePferd Hamburg, Internationale Ausstellung für Pferdefreunde, auf dem Hamburger Messegelände hat vom Freitag, 20., bis Sonntag, 22. April 2012, täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Mehr über die HansePferd gibt es auch auf Facebook: www.facebook.com/HansePferd >>