Aktuelles

Islandpferde auf dem Eis erleben in Oberstdorf

Am 23. Februar 2013 steht das Oberstdorfer Eissportzentrum zum zweiten Mal unter dem Motto "Reiten wo sich sonst nur Schlittschuhläufer präsentieren". Im für seine Eiskunstlauf-Wettbewerbe bekannten Eissportzentrum wird dazu ein einzigartiges Eisturnier für Islandpferde veranstaltet. Ab 13 Uhr zeigen die Eisreiter die eindrucksvollen und speziellen Gangarten des Islandpferdes. Das Turnier wird von den Islandpferdefreunden Allgäu e.V. zusammen mit Familie Füß vom Gestüt Alpenhof und dem Eissportzentrum Oberstdorf ausgerichtet.

Damit die Pferde sicher auf dem Eis auftreten können, erhalten sie einen Spezialbeschlag: Die Hufeisen werden nicht mit normalen Hufnägeln, sondern speziellen Eisnägeln versehen, deren spitze Köpfe beim Laufen auf Eis wie Spikes wirken und für sicheren Halt sorgen. Spezialstollen, die an der Unterseite des Hufeisens befestigt werden, sorgen für zusätzliche Sicherheit. Doch der Beschlag alleine reicht nicht aus, um den begehrten Töltpreis der Veranstaltung zu ergattern. Eine Startberechtigung für die Pferde wird vom Veranstalter nur erteilt, wenn Pferd und Reiter beim Pflichttraining ihre "Eisreife" unter Beweis gestellt haben und problemlos mit den Bedingungen auf der Eisbahn zurecht gekommen sind.

Entstanden ist das Reiten auf Eis in Island, in dessen langen Wintern die Pferde das einzige Transportmittel über Gletscher und gefrorene Flüsse waren. So haben die Isländer viel Erfahrung im Reiten auf Eis und die dazu notwendigen Schutzmaßnahmen entwickelt. Schon Quellen aus dem Mittelalter berichten von der Verwendung von Eisnägeln. Damals wie heute ist das Reiten auf Eis ein faszinierendes Erlebnis. Der isländische Journalist Þorgeir Guðlaugsson schreibt darüber: "Der Hufschlag ist selten schöner und rhytmischer als auf glitzerndem Eis, und isländischer kann man sich einen Reiterwettbewerb eigentlich kaum vorstellen. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, auf diesem an und für sich spiegelglatten Untergrund im Tölt oder Pass förmlich dahinzufliegen. Den Pferden macht, sofern sie richtig beschlagen sind, das Eis überhaupt nichts aus. Im Gegenteil, sie laufen fast wie befreit." Eisreiten hat in Island eine lange Tradition. Wettbewerbe auf dem Eis gehören dort zum Pflichtprogramm eines jeden Pferdebesitzers. Auf zugefrorenen Seen präsentiert man Dynamik und Geschicklichkeit der Islandpferde. Dort präsentieren sie ihre zusätzlichen Gangarten Tölt und Rennpass.

Die Veranstalter, die Islandpferdefreunde Allgäu e.V. , Familie Füss, Gestüt Alpenhof und das Eissportzentrum Oberstdorf, wagen die Herausforderung für Pferd und Reiter. Die Sportrichter bewerten die Teilnehmer nach dem Regelwerk der FEIF, dem internationalen Islandpferdeverband: Ausdruck, Taktklarheit, Dynamik und die jeweiligen Gangarten werden geprüft und benotet. Entsprechend hoch ist die Qualifikation der Reiter einzuschätzen.

Zuschauer können sich deshalb am 23. Februar 2013 ab 13 Uhr auf interessante und spannende Vorstellungen freuen. Auch für das leibliche Wohl ist rund um die Eishalle gesorgt. Der Eintritt beträgt 7,50 €; Kinder (bis 16 Jahre) sind in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen frei. Die überdachte Eishalle macht den gesamten Wettbewerb wetterunabhängig.

Weitere Informationen finden Teilnehmer und Zuschauer auf der Webseite www.gestuet-alpenhof.de oder unter Tel: 07562/ 914 314