Aktuelles
Elf Deutsche Islandpferdemeister wurden bei isländischem Wetter geehrt
Der Wind und das Wetter passten zu den Pferden, die sich in der vergangenen Woche in Zachow (Mecklenburg-Vorpommern) trafen. Zur Deutschen Islandpferdemeisterschaft (DIM) 2016 waren die besten 200 Islandpferde mit ihren Reitern aus ganz Deutschland und Skandinavien nach Zachow auf das Gestüt Schloßberg angereist. Sie erlebten Wind, Wolken und Sonne abwechselnd. "Das Wetter war isländisch angehaucht", freute sich Gastgeber Günther Weber.
Vergeben wird der Titel des Deutschen Meisters im Islandpferdereiten in den Töltprüfungen, im Viergang und Fünfgang, den drei Passrennen, der Passprüfung sowie der Dressurprüfung "Gehorsam Kür" und den beiden Kombinationstiteln.
Elf Meistertitel konnten die Gewinner in diesem Jahr am Ende mit nach Hause nehmen. Drei verbleiben allerdings im Veranstaltungsort Zachow, wo Lisa Schürger auf dem gastgebenden Gestüt Schloßberg für Ausbildung und Training der Pferde verantwortlich ist. Die amtierende dreifache Meisterin knüpfte an ihre Erfolge des Vorjahres an und bekam die Schärpe für die Viergangprüfung mit Vörður frá Sturlureykjum 2 und die Fünfgangprüfung mit Bassi frá Efri-Fitjum sowie die Fünfgangkombination mit Bassi verliehen. Zwei Titelkämpfe, die Viergangkombination und den Töltpreis T2, entschied die aus Berlar im Sauerland angereiste Jolly Schrenk mit Glæsir vom Gut Wertheim für sich. Die Königsdisziplin des Islandpferdesports, den Töltpreis T1, gewann Frauke Schenzel aus Ellringen bei Lüneburg mit ihrer selbst gezogenen Gletting vom Kronshof.
Der Sportressortleister des IPZV e.V., Carsten Eckert, zeigte sich zufrieden mit den gezeigten Leistungen. „Wir haben viele schöne und harmonische Ritte gesehen“, lobte er. Er gab am Ende der DIM die Nominierten für die im August im Saarland stattfindenden Mitteleuropäischen Meisterschaften (MEM) bekannt. Insgesamt 31 der Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich über einen Start dort freuen (weitere Informationen dazu hier).
Die folgenden Deutschen Meister wurden auf der DIM 2016 ernannt:
T1: Frauke Schenzel mit Gletting vom Kronshof, (8,67) aus Ellringen bei Lüneburg
T2: Jolly Schrenk mit Glæsir vom Gut Wertheim (8,25) aus Berstwig-Berlar im Sauerland
V1: Lisa Schürger mit Vörður frá Sturlureykjum 2 (7,77) aus Zachow (Groß-Nemerow)
Viergangkombination: Jolly Schrenk mit Glæsir vom Gut Wertheim (7,95) aus Berstwig-Berlar im Sauerland
F1: Lisa Schürger mit Bassi frá Efri-Fitjum (7,93) aus Zachow (Groß-Nemerow)
Fünfgangkombination: Lisa Schürger mit Bassi frá Efri-Fitjum (7,563) aus Zachow (Groß-Nemerow)
Speedpass P2: Helmut Bramesfeld mit Blöndal vom Störtal (7,60 Sekunden) aus Neumünster
Rennpass 150m P3: Sonja Stenzel mit Tenór von Godafoss (15,03 Sekunden) aus Berlin
Rennpass 250m P1: Marie Lange-Fuchs mit Omi från Stav (22,59 Sekunden) aus Hohenfelde bei Kiel
Passprüfung PP1: Vicky Eggertsson mit Salvör vom Lindenhof (8,21) aus Schönefeld bei Beelitz
Gehorsam Kür: Katrin Reinert mit Ás von Kirschgartshausen (7,10) aus Weiskirchen im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland)
Weitere Informationen zur DIM 2016:
Die DIM fand vom 14. bis 17. Juli 2016 statt und zog insgesamt mehr als 4.000 Besucher an. Sie wurde von Gastgeber Günther Weber vom Gestüt Schloßberg auf dem Land- und Forstgut Zachow (Adresse: Zachow 5, 17094 Groß Nemerow, www.gestuet-schlossberg.de) inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte zusammen mit dem Organisationsleiter Henning Drath ausgerichtet. Veranstalter war der Islandpferde-Reiter- und Züchterverband Deutschland e.V., kurz IPZV. Die Turnierleitung hatte Carsten Eckert, Sportressortleiter des IPZV.