Aktuelles
1000 Pferde nach Berlin: Islandpferde proben für Stafettenritt
"Reiten streichelt die Seele" heißt ein schönes Sprichwort. Beim Wanderreiten aber wird die Seele nicht nur gestreichelt, sie kann tagelang regelrecht baumeln. Unter den Islandpferdefreunden gibt es 2012 noch einen weiteren Grund, mit dem Pferd auf Wanderritt zu gehen. Denn in diesem Jahr werden die Wanderritt-Routen für den 2013 geplanten Stafettenritt zur Weltmeisterschaft der Islandpferde 2013 in Berlin erkundet. Die Vorbereitungen haben bereits begonnen, damit im Sommer 2013 durch ganz Deutschland 1000 Pferde nach Berlin reiten können.
Seit Februar diesen Jahres plant das Ressort Breitensport des Islandpferde-Reiter und -Züchterverbands e.V. (kurz: IPZV) die Routen für das große Ereignis. Über insgesamt drei Strecken werden sich die Stafettenreiter 2013 in Richtung Berlin bewegen. Auf Tagesetappen von 20 bis 30 km Länge reiten die Islandpferdefreunde und Wanderreiter aus Skandinavien kommend durch Deutschlands Norden, von Holland aus durch den Westen des Landes, und ausgehend vom letzten WM-Veranstaltungsort St. Radegund in Österreich durchqueren sie die gesamte Bundesrepublik aus südlicher Richtung, wobei Österreich und Tschechien ebenfalls in die Streckenführung eingebunden sind.
Damit die für das kommende Jahr geplante "Invasion der Islandpferde" auch organisatorisch reibungslos abläuft, startet schon jetzt die Übungssaison. Die Wanderreiter und Freizeitreiter des IPZV beginnen in Kürze mit dem Abreiten der ersten Etappen und erstellen Streckenbeschreibungen. Zeitgleich lassen sich Interessierte zu Rittbegleitern ausbilden. So ist sichergestellt, dass im kommenden Jahr das Ziel "1000 Pferde nach Berlin" erreicht und Islandpferdefreunde aus der ganzen Welt Deutschland durchreiten können.
Ganz nebenbei erobern die Islandpferde damit aber schon in diesem Jahr vermehrt Wald und Flur und stellen unter Beweis, wie gut sich Islandpferde zum Wanderreiten charakterlich eignen. Denn im Ursprungsland dieser Pferderasse, Island, wurden Transporte und Reisen über Jahrhunderte hinweg nur reitend und mit Packpferden durchgeführt. Der Tölt, die besondere Gangart des Islandpferdes, machte diese Reisen sehr bequem. Islandpferde sind von Natur aus robust, charakterstark und ausdauernd – die besten Voraussetzungen für ein Wanderreitpferd also. IPZV e.V. >>